Nachricht

  • Die Batterien haben das neueste ROHS-Zertifikat

    Das neueste ROHS-Zertifikat für Alkalibatterien. In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technologie und Nachhaltigkeit ist es für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen wichtig, über die neuesten Vorschriften und Zertifizierungen auf dem Laufenden zu bleiben. Für Hersteller von Alkalibatterien ist das neueste ROHS-Zertifikat ein Schlüssel...
    Mehr lesen
  • Gefährliche Anziehungskraft: Das Verschlucken von Magneten und Knopfbatterien birgt ernste Magen-Darm-Risiken für Kinder

    In den letzten Jahren ist ein beunruhigender Trend zu beobachten, dass Kinder gefährliche Fremdkörper, insbesondere Magnete und Knopfbatterien, verschlucken. Diese kleinen, scheinbar harmlosen Gegenstände können schwerwiegende und möglicherweise lebensbedrohliche Folgen haben, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Eltern und Betreuer...
    Mehr lesen
  • Finden Sie den perfekten Akku für Ihre Geräte

    Verschiedene Batterietypen verstehen – Kurze Erklärung der verschiedenen Batterietypen – Alkalibatterien: Liefern lang anhaltenden Strom für verschiedene Geräte. – Knopfbatterien: Klein und häufig in Uhren, Taschenrechnern und Hörgeräten verwendet. – Trockenbatterien: Ideal für Geräte mit geringem Stromverbrauch wie …
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen Alkalibatterien und Kohlebatterien

    Der Unterschied zwischen Alkalibatterien und Kohlebatterien

    Der Unterschied zwischen Alkalibatterien und Kohlebatterien: 1. Alkalibatterien haben die 4- bis 7-fache Leistung von Kohlebatterien und sind 1,5- bis 2-mal so teuer wie Kohlebatterien. 2. Kohlebatterien eignen sich für Elektrogeräte mit geringem Stromverbrauch, wie z. B. Quarzuhren, Fernbedienungen usw.; Alkalibatterien eignen sich ...
    Mehr lesen
  • Können Alkalibatterien wiederaufgeladen werden?

    Alkalibatterien werden in zwei Arten unterteilt: wiederaufladbare Alkalibatterien und nicht wiederaufladbare Alkalibatterien. Früher beispielsweise verwendeten wir die altmodische, nicht wiederaufladbare Alkali-Trockenbatterie für Taschenlampen. Aufgrund der veränderten Marktnachfrage gibt es mittlerweile aber auch Alkalibatterien.
    Mehr lesen
  • Welche Gefahren gehen von Altbatterien aus? Was kann getan werden, um die Schäden durch Batterien zu verringern?

    Welche Gefahren gehen von Altbatterien aus? Was kann getan werden, um die Schäden durch Batterien zu verringern?

    Daten zufolge kann eine Knopfbatterie 600.000 Liter Wasser verschmutzen, die ein Mensch ein Leben lang nutzen kann. Wenn ein Teil der Batterie Nr. 1 auf das Feld geworfen wird, auf dem Getreide angebaut wird, wird der 1 Quadratmeter Land, der diese Altbatterie umgibt, unfruchtbar. Warum ist es so geworden...
    Mehr lesen
  • Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Lithiumbatterien

    Nach einer gewissen Lagerzeit wechselt der Akku in den Ruhezustand. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kapazität niedriger als der Normalwert und die Nutzungsdauer verkürzt sich ebenfalls. Nach 3-5 Ladevorgängen kann der Akku aktiviert und seine normale Kapazität wiederhergestellt werden. Bei einem versehentlichen Kurzschluss des Akkus wird der interne Schutz...
    Mehr lesen
  • Wie pflegt man Laptop-Akkus?

    Seit der Geburtsstunde von Laptops ist die Debatte über Akkunutzung und -wartung ungebrochen, denn die Langlebigkeit ist bei Laptops von entscheidender Bedeutung. Ein technischer Indikator, und die Kapazität des Akkus bestimmt diese wichtige Kennzahl eines Laptops. Wie lässt sich die Effektivität maximieren?
    Mehr lesen
  • Wartung von Nickel-Cadmium-Batterien

    Wartung von Nickel-Cadmium-Batterien 1. Bei der täglichen Arbeit sollte man mit dem verwendeten Batterietyp, seinen grundlegenden Eigenschaften und seiner Leistung vertraut sein. Dies ist von großer Bedeutung für die richtige Verwendung und Wartung und auch für die Verlängerung der Lebensdauer.
    Mehr lesen
  • Die Bedeutung von Knopfzellenbatterien verstehen

    Knopfzellenbatterien sind zwar klein, aber lassen Sie sich von ihrer Größe nicht täuschen. Sie sind die Energiequelle vieler unserer elektronischen Geräte, von Uhren und Taschenrechnern bis hin zu Hörgeräten und Autoschlüsseln. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was Knopfzellenbatterien sind, ihre Bedeutung und ...
    Mehr lesen
  • Eigenschaften von Nickel-Cadmium-Batterien

    Grundlegende Eigenschaften von Nickel-Cadmium-Batterien 1. Nickel-Cadmium-Batterien können über 500 Mal geladen und entladen werden, was sehr wirtschaftlich ist. 2. Der Innenwiderstand ist gering und ermöglicht eine hohe Entladung. Beim Entladen ändert sich die Spannung nur geringfügig, wodurch ...
    Mehr lesen
  • Welche Batterien sind im täglichen Leben recycelbar?

    Viele Batterietypen sind recycelbar, darunter: 1. Blei-Säure-Batterien (verwendet in Autos, USV-Systemen usw.) 2. Nickel-Cadmium-Batterien (NiCd) (verwendet in Elektrowerkzeugen, schnurlosen Telefonen usw.) 3. Nickel-Metallhydrid-Batterien (NiMH) (verwendet in Elektrofahrzeugen, Laptops usw.) 4. Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion) ...
    Mehr lesen
-->