Welche Gefahren gehen von Altbatterien aus? Was kann getan werden, um die Schäden durch Batterien zu verringern?

Welche Gefahren gehen von Altbatterien aus? Was kann getan werden, um die Schäden durch Batterien zu verringern?

Daten zufolge kann eine Knopfbatterie 600.000 Liter Wasser verschmutzen, die ein Mensch ein Leben lang nutzen kann. Wird ein Teil dieser Batterie auf ein Feld geworfen, auf dem Getreide angebaut wird, verödet der Quadratmeter Land, der diese Altbatterie umgibt. Warum ist das so? Weil diese Altbatterien große Mengen Schwermetalle enthalten, zum Beispiel Zink, Blei, Cadmium, Quecksilber usw. Diese Schwermetalle gelangen ins Wasser und werden von Fischen und Pflanzen aufgenommen. Der Verzehr dieser kontaminierten Fische, Garnelen und Pflanzen kann zu Quecksilbervergiftungen und Erkrankungen des zentralen Nervensystems führen, wobei die Sterblichkeitsrate bei bis zu 40 % liegt. Cadmium gilt als Karzinogen der Klasse 1A.

Altbatterien enthalten Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium, Mangan und Blei. Wenn die Oberfläche der Batterien durch Sonnenlicht und Regen korrodiert, gelangen die darin enthaltenen Schwermetallbestandteile in den Boden und das Grundwasser. Wenn Menschen auf kontaminiertem Land angebaute Pflanzen verzehren oder kontaminiertes Wasser trinken, gelangen diese giftigen Schwermetalle in den menschlichen Körper und lagern sich langsam ab, was eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellt.

Wenn das Quecksilber aus Altbatterien in die menschlichen Gehirnzellen gelangt, wird das Nervensystem schwer geschädigt. Cadmium kann Leber- und Nierenschäden sowie in schweren Fällen Knochendeformationen verursachen. Manche Altbatterien enthalten zudem Säure und das Schwermetall Blei, die bei Freisetzung in die Natur Boden und Wasser verschmutzen und letztlich eine Gefahr für den Menschen darstellen können.
Batteriebehandlungsmethode

1. Klassifizierung
Zerschlagen Sie die recycelte Altbatterie, entfernen Sie die Zinkhülle und das Eisen am Batterieboden, entfernen Sie die Kupferkappe und den Graphitstab. Die verbleibende schwarze Substanz ist die Mischung aus Mangandioxid und Ammoniumchlorid, die als Batteriekern verwendet wird. Sammeln Sie die oben genannten Substanzen getrennt und verarbeiten Sie sie, um nützliche Substanzen zu erhalten. Der Graphitstab wird gewaschen, getrocknet und dann als Elektrode verwendet.

2. Zinkgranulation
Waschen Sie die abgezogene Zinkschale und legen Sie sie in einen gusseisernen Topf. Erhitzen Sie sie zum Schmelzen und halten Sie sie zwei Stunden lang warm. Entfernen Sie die obere Schaumschicht, gießen Sie sie zum Abkühlen aus und lassen Sie sie auf die Eisenplatte fallen. Nach dem Erstarren werden die Zinkpartikel gewonnen.

3. Kupferbleche recyceln
Nachdem Sie die Kupferkappe abgeflacht haben, waschen Sie sie mit heißem Wasser und geben Sie dann eine bestimmte Menge 10%iger Schwefelsäure hinzu, um sie 30 Minuten lang zu kochen und so die Oberflächenoxidschicht zu entfernen. Entfernen, waschen und trocknen Sie, um den Kupferstreifen zu erhalten.

4. Rückgewinnung von Ammoniumchlorid
Geben Sie die schwarze Substanz in einen Zylinder, geben Sie 60 °C warmes Wasser hinzu und rühren Sie 1 Stunde lang, um das gesamte Ammoniumchlorid im Wasser aufzulösen. Lassen Sie es stehen, filtern Sie und waschen Sie den Filterrückstand zweimal und sammeln Sie die Mutterlauge. Nachdem die Mutterlauge im Vakuum destilliert wurde, bis ein weißer Kristallfilm auf der Oberfläche erscheint, wird sie abgekühlt und gefiltert, um Ammoniumchloridkristalle zu erhalten, und die Mutterlauge wird recycelt.

5. Rückgewinnung von Mangandioxid
Waschen Sie den gefilterten Filterrückstand dreimal mit Wasser, filtern Sie ihn, geben Sie den Filterkuchen in den Topf und dämpfen Sie ihn, um ein wenig Kohlenstoff und andere organische Stoffe zu entfernen, geben Sie ihn dann in Wasser und rühren Sie ihn 30 Minuten lang gründlich um, filtern Sie ihn und trocknen Sie den Filterkuchen bei 100–110 °C, um schwarzes Mangandioxid zu erhalten.

6. Verfestigung, tiefe Vergrabung und Lagerung in stillgelegten Bergwerken
Beispielsweise gewinnt eine Fabrik in Frankreich Nickel und Cadmium daraus, die dann zur Stahlherstellung verwendet werden, während Cadmium bei der Herstellung von Batterien wiederverwendet wird. Der Rest der Altbatterien wird in der Regel auf spezielle Deponien für giftige und gefährliche Abfälle transportiert. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht nur zu teuer, sondern verursacht auch Abfall, da noch viele nützliche Materialien vorhanden sind, die als Rohstoffe verwendet werden können.


Beitragszeit: 07.07.2023
-->