Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Lithiumbatterien

Nach einer gewissen Lagerzeit wechselt der Akku in den Ruhezustand. Zu diesem Zeitpunkt ist die Kapazität niedriger als der Normalwert und die Nutzungsdauer verkürzt sich ebenfalls. Nach 3-5 Ladevorgängen kann der Akku aktiviert und die normale Kapazität wiederhergestellt werden.

Bei einem versehentlichen Kurzschluss der Batterie wird die interne Schutzschaltung desLithiumbatterieunterbricht den Stromkreis, um die Sicherheit des Benutzers zu gewährleisten. Zur Wiederherstellung kann die Batterie entnommen und wieder aufgeladen werden.

Beim KaufLithiumbatterieWählen Sie eine Markenbatterie mit Kundendienst und internationaler und nationaler Identitätserkennung. Diese Art von Batterie verwendet hochwertige Rohstoffe, verfügt über eine perfekte Schutzschaltung, ein schönes, verschleißfestes Gehäuse und fälschungssichere Chips und funktioniert gut mit Mobiltelefonen, um gute Kommunikationseffekte zu erzielen.

Wenn Ihr Akku mehrere Monate gelagert wird, verkürzt sich seine Nutzungsdauer erheblich. Dies ist kein Qualitätsproblem, sondern liegt daran, dass der Akku nach längerer Lagerung in einen Ruhezustand wechselt. Sie benötigen nur 3–5 aufeinanderfolgende Lade- und Entladevorgänge, um den Akku wieder zu aktivieren und seine erwartete Nutzungsdauer wiederherzustellen.

Ein qualifizierter Handyakku hat eine Lebensdauer von mindestens einem Jahr. Die technischen Anforderungen des Ministeriums für Post und Telekommunikation für die Stromversorgung von Mobiltelefonen schreiben vor, dass der Akku mindestens 400 Mal geladen werden sollte. Mit zunehmender Anzahl der Lade- und Entladezyklen verschlechtern sich jedoch die internen positiven und negativen Elektrodenmaterialien sowie die Separatormaterialien des Akkus, und der Elektrolyt nimmt allmählich ab, was zu einem allmählichen Rückgang der Gesamtleistung des Akkus führt. Im Allgemeinen einBatteriekann nach einem Jahr noch 70 % seiner Kapazität behalten.


Veröffentlichungszeit: 17. Mai 2023
-->